Michael Rauscher - im a.tv am 14. September 2018
https://www.augsburg.tv/mediathek/video/auf-ein-bier-mit-michael-rauscher/
Sommerfest mit Bina Bienchen am 01.07.2018 von 14 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Magnolia Verlag, Augsburg, Derchinger Str. 126.
Beim diesjährigen Bina Bienchen Sommerfest möchten wir die Kindergärten im Umkreis unterstützen und freuen uns über eine rege Beteiligung ?
Mit der Aktion „Kinder helfen Kindern“ sammeln wir wieder Spenden, die dann per Los-Entscheid an einen der teilnehmenden Kindergärten gehen.
Wenn man zusammenhilft kann man viel erreichen!
Wenn auch Ihr anderen helfen wollt, dann kommt zu Bina Bienchen`s buntem Sommerfest im Magnolia Verlag.
Viele Aktionen warten auf Euch! Gemeinsam gehen wir auf Schatzsuche, erproben unsere Geschicklichkeit bei vielen lustigen Spielen und bei der großen Zwergentombola könnt Ihr tolle Preise gewin- nen.
Der Eintritt ist frei! Für die einzelnen Aktionen werden kleine Beträge erhoben und die Erlöse gehen dann per Losverfahren an eine der teilnehmenden (Kindergarten)Einrichtungen! *
Falls Ihr Lust habt, Euch aktiv zu beteiligen, indem Ihr vielleicht in Eurem Kindergarten gemeinsam etwas für unsere Tombola bastelt, würden wir uns daüber sehr freuen.
Sendet uns gerne Eure Vorschläge an:
info@magnolia-verlag.de
*der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
BUNTER KINDERNACHMITTAG MIT BINA BIENCHEN UND VIELEM MEHR ☀️
MABON - Das Fest der Tag- und Nachtgleiche auf Schloss Pichl
Austausch unter Autoren: Carmen Geiss und Gisela Bauer tauschten nicht nur Ihre Bücher aus, sondern unterhielten sich auch sonst rege. Eine schöne Erinnerung an die Tage in Split.
Lesung aus BINA BIENCHEN LERNT LESEN in deutsch und französisch! Das war eine lustige und abwechslungsreiche Lesung „wink“-Emoticon Vielen Dank an Severine Jumel vom Deutschen Kinderschutzbund und Zeljka Katic vom Integrationsbeirat Augsburg
Anlässlich ihrer Lesung in der Neuen Stadtbücherei, Augsburg besuchte Autorin Gisela Bauer zusammen mit Zeljka Katic vom Integrationsbeirat Augsburg, den Stand von Unicef, mit Petra Kampa und Heidi Wurster und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Die Grundschullehrerin Frau Limmer von der Eichendorf-Grundschule in Augsburg ist begeistert von dem Bina Bienchen Buch. Sie wird auch künftig mit dem Kinderbuch Bina Bienchen lernt lesen arbeiten.
Gleich zwei Kindergärten haben sich zusammengefunden um der Geschichte von Bina Bienchen zu lauschen. Die Kinder von der Wichtelburg aus Kühlenthal besuchten die Schmutterzwerge in Nordendorf. Die kleinen Wichtel und Zwerge lauschten gespannt der Autorin Gisela Bauer, als diese aus Bina Bienchen lernt lesen vorlas.>
Die fleißigen Helferinnen von Unicef haben in liebevoller Handarbeit wunderschöne Bina Bienchen Haarspangen und Lesezeichen gefertigt, die gerne im Magnolia online shop bestellt werden können.
Bina Bienchen Fan und Mutter eines 6-jährigen Jungen liest aus Band 1
Bina Bienchen lernt lesen. Viele Spaß beim Zuhören und Zusehen ;-)
VORANKÜNDIGUNG:
Premiere auf der Buchmesse in Frankfurt:
DER MOPPELKÖNIG
VON ROCCO STARK
ISBN 978-3-9816257-2-1
ist ab 08.10.2014 im Buchhandel
oder unter
www.magnolia-verlag.de
für 14,99 € erhältlich.
VORBESTELLUNG HIER MÖGLICH!
unter www.magnolia-verlag.de
http://www.magnolia-kunstundverlag.de/magnolia-online-shop<< Neues Textfeld >>
Marie-Louise Pachmann-Priller, Gründungsmitglied der Stiftung Bunter Kreis freut sich für die Kinder im Nachsorgezentrum Bunter Kreis im Klinkum Augsburg.
Kinderbuchautorin Gisela Bauer übergab ihr heute die vom Magnolia Verlag gespendeten Bina Bienchen Kinderbücher:
Band 1 Bina Bienchen lernt lesen.
Hier gehts zum Bunten Kreis
Anlässlich der Praxiseröffnung von Maria Brandenstein am 21.02.2014 ab 18 Uhr:
Lesung für Leseanfänger und solche die es werden wollen - Kinderbuchautorin Gisela Bauer liest in der Neuen Stadbücherei Augsburg aus dem Kinderbuch Bina Bienchen lernt lesen.
Es werden auch die wunderschönen Acrylzeichnungen vorgestellt und wer Lust hat, kann im Anschluss an die Lesung gerne ein Bild von Bina Bienchen und ihren Freunden malen.
Mit Preisverleihung!
Bina Bienchen freut sich auf Euch!
Bis dann!
Die Erziehungswissenschaftlerin und Autorin Maria Brandenstein lädt Eltern, Lehrpersonen und Interessierte ein, bei einem Impulsvortrag ihren Fragen zu Begabung, Hochbegabung, Förderung und ähnlichen nachzugehen. Sie haben Gelegenheit, diese Fragen auch mit weiteren Expertinnen und Experten persönlich zu diskutieren.
Parallel zum Vortrag gibt es für die Kinder ein buntes Betreuungsangebot mit Autorenlesung, Büchereiführung, Schachspielen und Einblicken in die klösterliche Schreibstube. Nähere Informationen und Anmeldung zur Kinderbetreuung unter www.begabungsmanagement.de.
|
|
|